Konzertdetails
Festliche Klangfarbenpracht
Die „Historia der Geburt Christi“ von Heinrich Schütz wurde laut Überlieferungen erstmalig an Weihnachten 1660 durch die Dresdner Hofkapelle aufgeführt. Als eines der prächtigsten und facettenreichsten Werke Schütz‘, überzeugt es besonders durch die einzigartige Klangfarbenregie. Der Engelsgesagt wird von Geigen begleitet, während bei der Hirtenszene Blockflöten zum Einsatz kommen, Posaunen als kirchliche Instrumente den geistlichen Schriftgelehrten zur Seite stehen und Herodes durch die königlichen Trompeten angekündigt wird. Das Werk in seiner Gänze kombiniert die opulente Tradition höfischer Unterhaltung der italienischen Renaissance mit dem dramatischen Rezitativ des Hochbarock. Diese besondere Zusammenstellung abrundend, verleiht die persönliche Diktion Heinrich Schütz‘ der textlichen Ausgestaltung eine beeindruckende Eindringlichkeit.
Die Aufführung dieses Werkes ist mittlerweile eine liebgewonnene Tradition des Dresdner Kammerchors und ein besonderer Abschluss des alljährlichen Konzertkalenders. Die Sänger:innen und ihr Dirigent verstärken die in dieser Zeit des Jahres allgegenwärtige Weihnachtsfreude durch prächtige, erwärmende Klänge und machen den Zuschauenden damit ein ganz persönliches Weihnachtsgeschenk. In diesem Jahr dirigiert Stefan Parkman das Konzert und rundet mit seiner individuellen Auswahl von Liedern aus Schweden und England den Abend ab.
Heinrich Schütz 1585–1672
Weihnachtshistorie SWV 435
und weitere Werke
Georg Poplutz Evangelist (Tenor)
Marie Luise Werneburg (Sopran)
Martin Schicketanz (Bass)
Dresdner Kammerchor
Instrumentalensemble
Stefan Parkman Leitung
Termin
Do 28. DEZ 2023 / 19:30 Uhr / Dresden / Annenkirche
Tickets
€ 29/22 (erm. 25/18)
€ 9 Junges Ticket (bis 27 J.) / € 5 Junior-Ticket (bis 14 J.)
office@dresdner-kammerchor.de
+49 (0)351 80 44 100
Biografien
Marie Luise Werneburg
Die Sopranistin Marie Luise Werneburg wuchs in einem Dresdner Pfarrhaus voller Kunst, Musik und Literatur auf. Schon während ihres Kirchenmusik- und Gesangsstudiums in Dresden und Bremen spezialisierte sie sich auf die Musik des 17. und 18. Jahrhunderts, die ihrer Leidenschaft Ausdruck und ihrer Stimme ein Zuhause ist. Musikalisches Zentrum und stete Herausforderung bilden dabei die Werke Heinrich Schütz‘ und Johann Sebastian Bachs. Marie Luise konzertiert weltweit als Solistin, wobei sich in ihrer wachsenden Diskographie auch eigene Liedprojekte finden.
Georg Poplutz
Poplutz gehört zu den vielgefragten Interpreten in der Barockmusik, insbesondere auch als „Evangelist“. Er hat an zahlreichen Rundfunk- und aktuell mehr als 100 CD- bzw. DVD-Aufnahmen als Solist mitgewirkt. Darunter sind einige Kantaten für die J.S.Bach-Stiftung St. Gallen mit Lutz, Bachs Oratorien mit Otto und zahlreiche Werke für die Heinrich-Schütz-Gesamtaufnahme mit Rademann, mit der er 2020 mit dem „Opus Klassik“ ausgezeichnet wurde.
Martin Schicketanz
Der Bariton musiziert vorrangig im weiten Feld der Alten Musik und arbeitet mit namhaften europäischen Ensembles zusammen. Mit dem Dresdner Kammerchor und vor allem Hans-Christoph Rademann ist er eng verbunden – so war er an der Heinrich-Schütz-Gesamteinspielung beteiligt und übernimmt regelmäßig Basspartien.
Dresdner Kammerchor
Strahlend, transparent, homogen und flexibel: Für seine einzigartige Klangkultur wird der Dresdner Kammerchor international geschätzt. Der Künstlerische Leiter Hans-Christoph Rademann prägt diesen unverwechselbaren Klang seit der Gründung 1985 und führte den Chor zu weltweitem Renommee.
Stefan Parkman
Stefan Parkman ist Seniorprofessor für Chordirigieren an der Universität Uppsala. Als freiberuflicher Dirigent hat Parkman mit zahlreichen Sinfonieorchestern und Ensembles in Skandinavien zusammengearbeitet, darunter das Royal Philharmonic Orchestra und die Königliche Oper in Stockholm. In der Saison 2023-24 wird er Professor an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber, Dresden sein.