Konzertdetails
Fortsetzung der ZentralVokal-Konzertreihe
Im Rahmen der Jubiläumssaison 2025/26 wird die beliebte Konzertreihe «ZentralVokal» fortgesetzt. In jeweils zwei Veranstaltungen widmet sich die Reihe musikalisch den Themen Loben, Preisen und Danken. Das Ensemble blickt damit auf vier Jahrzehnte bewegter Geschichte zurück und richtet zugleich einen klangvollen Blick in die Zukunft. Werke aus verschiedenen Epochen, darunter prägende Repertoirestücke sowie eigens für den Chor geschaffene Kompositionen, lassen Vergangenheit und Gegenwart miteinander verschmelzen.
Den Saisonauftakt bildet das Konzert ZentralVokal.LOBEN am 6. September 2025 in der Dresdner Dreikönigskirche. Am darauffolgenden Tag wird das Programm erneut in der Evangelischen Kirche Wilthen zur Aufführung gebracht. Unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann wird das Leitmotiv Loben durch bedeutende Werke zum Klingen gebracht, darunter unter anderem Frank Martins eindrucksvolle Messe für zwei Chöre und «Mit Dank: denken; danken, denkbares», eigens von Reiko Füting für diesen Anlass komponiert.
ZentralVokal.Loben
Werke von
Heinrich Schütz 1585–1672
Johann Sebastian Bach 1685–1750
Reiko Füting *1970
und anderen
Prof. Wilfried Krätzschmar Impulsrede
Inga Diestel Truhenorgel
Dresdner Kammerchor
Hans-Christoph Rademann Leitung
TerminE
So 07. SEP 2025 / 17:00 Uhr / Wilthen / Evangelische Kirche
Tickets
15,00 € (erm. 12,00 €)
5,00 € (bis 14 Jahre)
office@dresdner-kammerchor.de
+49 (0)351 80 44 100
oder unter reservix.de
Programm
Heinrich Schütz (1585–1672) – „Herr, auf dich traue ich“
Heinrich Schütz – „Die Himmel erzählen die Ehre Gottes“
Johann Hermann Schein (1586–1630) – „Ihr Heiligen, lobsinget dem Herrn“
Johann Sebastian Bach (1685–1750) – „Lobet den Herrn alle Heiden“
Heinrich Schütz – „Mit Dank wir sollen loben“
Reiko Füting (*1970) – „Mit Dank: denken; dankend, denkbares.“
Frank Martin (1890–1974) – „Messe pour double chœur a cappella“
Wir bedanken uns für die Unterstützung bei:
Biografien
Dresdner Kammerchor
Strahlend, transparent, homogen und flexibel: Für seine einzigartige Klangkultur wird der Dresdner Kammerchor international geschätzt. Der Künstlerische Leiter Hans-Christoph Rademann prägt diesen unverwechselbaren Klang seit der Gründung 1985 und führte den Chor zu weltweitem Renommee.
Hans-Christoph Rademann
Als Chorklangspezialist gehört Hans-Christoph Rademann zu den gefragtesten Dirigenten weltweit. Mit seiner Arbeit setzt er Maßstäbe für die historisch informierte, zeitgemäße Interpretation barocker Vokalmusik: transparent, lebendig und textorientiert. Er ist Gründer und Künstlerischer Leiter des Dresdner Kammerchores.