Aktuelles

Rückblick: Händel im Kulturpalast – ein Fest der Klänge

 

Mit prachtvoller Strahlkraft eröffnete Georg Friedrich Händels „Feuerwerksmusik“ am 3. Mai einen musikalischen Abend voller barocker Meisterwerke im Dresdner Kulturpalast. Es folgten die festliche „Ode for the Birthday of Queen Anne“, das lebendige „Concerto a due cori“ in F-Dur sowie das eindrucksvolle „Utrechter Te Deum“ – ein Werk von überwältigender Chorpracht.

Unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann vereinten sich die Dresdner Philharmonie und der Dresdner Kammerchor zu einem klangvollen Ensemble, das Händels Musik in all ihrer Vielfalt leuchten ließ. Für besondere Höhepunkte sorgten die Solist:innen Carolyn Sampson (Sopran), Natasha Schnur (Sopran), Tim Mead (Altus), Joshua Ellicott (Tenor) und Tobias Berndt (Bariton), die mit stilistischer Feinheit und Ausdrucksstärke überzeugten.

Ein Abend, der barocke Klangpracht mit künstlerischer Präzision verband und beim Publikum bleibenden Eindruck hinterließ.

Zurück